Hier finden Sie aktuelle Hinweise sowie ausgewählte Berichte und Beiträge rund um die Themen Weiterbildung, Berufe, Bildungsberatung, Qualifizierung und Arbeitsmarkt.
-
Ist ausgelöst durch einen äußeren Handlungsdruck zugleich Neues und Innovatives für die Bildungs- und Weiterbildungsberatung entstanden? Und wird kooperatives und vernetztes Handeln auch angesichts der zunehmenden Komplexität immer relevanter? Die Fachtagung Weiterbildungsberatung fand als Online-Konferenz mit 97 Teilnehmenden aus fast allen Bundesländern Deutschlands und aus Österreich statt. Im Rahmen der Fachtagung wurden Strategien und Konzepte […]
-
„Mehr Wissen geht immer!“, unter diesem Motto findet am 4. November 2021 zwischen 9 und 14 Uhr die kostenlose virtuelle Weiterbildungsmesse für Brandenburg und Berlin statt. Auf der Messe finden Sie 100 Austeller aus über 45 Branchen, die ihre Angebote vorstellen oder Sie zu Ihrem Bildungsvorhaben informieren. Darüber hinaus finden Sie eine neutrale Bildungs- und […]
-
Sie wissen noch nicht, wie Ihre berufliche Zukunft aussieht? Oder Sie fragen sich, welche Berufe es mit sozialem oder nachhaltigen Bezug eigentlich gibt? Wir stellen Ihnen Branchen vor, die gefragt sind: soziale Berufe und grüne, nachhaltige Berufe. Wir informieren über Berufsbilder und Einstiegsmöglichkeiten.
-
Im Juli 2021 ist ein neuer Standort in Schöneweide für die Beratung zu Bildung und Beruf in Berlin hinzugekommen. Künftig können sich Beratungsinteressierte im Stadtteilzentrum „Villa Offensiv“ in der Hasselwerderstr. 38 – 40 dienstags und freitags von 9 und 17 Uhr beraten lassen. Dafür stehen ihnen Berater*innen für Gespräche per Telefon, Video oder vor Ort […]
-
Die Berufs- und Informationsmesse für den sozialen und Bildungsbereich. Der Berlin-Tag ist Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich und richtet sich an angehende Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst sowie Quereinsteiger*innen aus verwandten Berufen. Sie wird von der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie seit 2015 halbjährlich organisiert. Auf ihr präsentieren sich Vertreterinnen und Vertreter […]
-
Sie möchten sich als kleines und mittleres Unternehmen zu Kurzarbeitergeld informieren und beraten lassen? Dann wenden Sie sich an die Hotline der Fachstelle für Qualifizierungsberatung. Telefonische Beratung zu Unterstützungsmöglichkeiten erhalten sie jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer:
-
In den Dialogwerkstätten können sich Unternehmer*innen über Qualifizierungs- und Fördermöglichkeiten für Mitarbeiter*innen informieren und austauschen. Seit Anfang 2020 bietet die Fachstelle Qualifizierungsberatung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine Dialogwerkstatt für KMU an. Die Veranstaltung wird als Präsenz- und Online-Veranstaltung durchgeführt und richtet sich an Unternehmer*innen. Im Mittelpunkt steht die Information der Fachstelle über die […]
-
Die Beratungsstellen zu Bildung und Beruf beraten Menschen zu Kursen und Lernmöglichkeiten zur Verbesserung der Lese- und Schreibkenntnisse und unterstützen Sie in Fragen und bei Entscheidungen zu Ausbildung, Weiterbildung und passenden Kursangeboten. In Deutschland können 6,2 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter nicht richtig lesen und schreiben. Sie versuchen ihre fehlenden Schriftsprachkenntnisse zu verbergen und nehmen große Benachteiligungen in Kauf. Oftmals wissen sie auch nicht, welche Angebote und Hilfen für sie bereitstehen und haben Vorbehalte gegenüber Behörden und Beratungsorganisationen.
-
Mit der vom Land Berlin geförderten Berliner Weiterbildungsprämie soll die Motivation der Beschäftigten gestärkt werden, während der Kurzarbeit eine Weiterbildung in Angriff zu nehmen. Als Berliner Weiterbildungsprämie werden 250 Euro pro Monat gewährt, wenn an allen Arbeitstagen des Monats eine Weiterbildung erfolgt. Für kürzere oder längere Zeiträume wird die Prämie pro Tag mit 12,50 Euro berechnet.
-
Sie möchten sich gerade jetzt über ihre beruflichen Möglichkeiten informieren, sich bewerben, die Zeit für eine Qualifizierung nutzen oder brauchen eine Beratung zu Ausbildung und Berufswahl? Dann sind Sie in den Berliner Beratungsstellen zu Bildung und Beruf herzlich bei uns willkommen!