Hier finden Sie aktuelle Hinweise sowie ausgewählte Berichte und Beiträge rund um die Themen Weiterbildung, Berufe, Bildungsberatung, Qualifizierung und Arbeitsmarkt.
-
Sie möchten sich über Ihre beruflichen Möglichkeiten informieren, sich bewerben, oder sich zu Weiterbildung, Ausbildung und Studium beraten lassen? Dann sind Sie in den Berliner Beratungsstellen zu Bildung und Beruf immer herzlich willkommen – ab sofort auch wieder persönlich vor Ort! Zusätzlich zu der Beratung vor Ort können Sie auch weiterhin telefonisch, per Chat, Videotelefonie […]
-
Berlins Schulen, Kitas und andere Einrichtungen haben einen hohen Anteil an freien, zu besetzenden Stellen. Um für Kinder, Schüler*innen, und jungen Menschen mit besonderen Bedarfen in Zukunft eine lückenlose Begleitung und personenbezogene Betreuung gewährleisten zu können, sucht das Land Berlin weiteres Personal. Menschen, die Interesse an einer Ausbildung oder einem Studium im sozialen Bereich haben, […]
-
Die Bundesagentur für Arbeit in der Region Berlin und Brandenburg bietet mit der Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE) berufliche Beratung und Orientierung für alle, die sich beruflich neu- oder umorientieren wollen. Mit der „Nationalen Weiterbildungsstrategie“ haben sich Bund und Länder, Verbände, Sozialpartner*innen und Kammern auf einen gemeinsamen Rahmen zur Erhöhung und Verbesserung der Weiterbildungspraxis in der […]
-
Das unter Federführung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erarbeitete Berliner Erwachsenenbildungsgesetz wurde am 20.05.2021 beschlossen und soll zum 01.08.2021 in Kraft treten. Damit wird das Lebenslange Lernen in Berlin nachhaltig gestärkt und gesetzlich verankert. Erstmals wird damit der große Bereich der allgemeinen Erwachsenenbildung umfassend geregelt. Alle erwachsenen Berlinerinnen und Berliner werden mit ihren […]
-
Der Berliner Senat strebt eine frühzeitige Partizipation von strukturell benachteiligten Menschen am Arbeitsmarkt bzw. an Ausbildung und/oder Weiterbildung an und setzt sich dafür ein, die berufliche und gesellschaftliche Teilhabe insbesondere von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte zu fördern.
Auf Grundlage des Fachkonzepts der Beratung zu Bildung und Beruf (BBB) hat das Projekt „P:iB – Partnerschaften in der Bildungsberatung“ ein Qualifizierungsprogramm aufgelegt, welches das vielfältige Aufgabenspektrum der BBB in der Migrationsgesellschaft aufgreift. -
Rufen Sie einfach an oder schreiben eine E-Mail, dann erhalten Sie einen Beratungstermin in dem für Sie passenden Format. Sie möchten sich gerade jetzt über Ihre beruflichen Möglichkeiten informieren oder die Zeit der Kontakteinschränkungen aufgrund der Covid-19 Pandemie für eine Qualifizierung nutzen? Dann sind Sie in den Berliner Beratungsstellen zu Bildung und Beruf jederzeit genau richtig.
-
Der B-TAG ist ein Weiterbildungstag mit Berater*innen der Berliner Beratungseinrichtungen zu Bildung und Beruf. 2020 fand der B-TAG erstmals als Online-Konferenz mit dem Titel „Beraten in digitalen Zeiten und Räumen“ statt. In Redebeiträgen, einem Podiumsgespräch und zehn einzelnen Sessions wurden in einem insgesamt dreistündigen Programm die Ergebnisse der Lern- und Entwicklingswerkstatt – BeratungsLab vorgestellt. 50 […]
-
Noch bis Ende 2021 kann die berufliche Weiterbildung von Erwerbstätigen in Höhe von bis zu 500 Euro über das Programm Bildungsprämie gefördert werden. Die Beratungsstellen zu Bildung und Beruf in Berlin beraten Sie zum Programm Bildungsprämie und stellen – bei Erfüllung der Fördervoraussetzungen – einen Spar- oder Bildungsgutschein zur Finanzierung Ihres Weiterbildungsvorhabens aus. Mit dem […]
-
Herzlich willkommen auf der Online-Präsenz des Angebots „Beratung zu Bildung und Beruf in Berlin“ der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. Unter www.beratung-bildung-beruf.berlin finden Sie ab sofort die Angebote und Leistungen der unabhängigen Bildungs- und Weiterbildungsberatung im Land Berlin. Informieren Sie sich über Weiterbildungsmöglichkeiten, Aufstiegsfortbildungen, Berufsausbildungen oder Möglichkeiten eines Hoch- oder Fachschulstudiums. Nutzen Sie die […]
-
Das BeratungsLAB ist eine projekt- und kompetenzorientierte Weiterbildung. In der Entwicklungswerkstatt kommen Beraterinnen und Berater der Berliner Beratungseinrichtungen zusammen und entwickeln Projektideen und -ansätze für eine digital erweiterte Beratung zu Bildung und Beruf. Ausgangspunkt für die Konzipierung und Planung von geeigneten digitalen Anwendungen und Medien für und in der Beratung sind die Veränderungsprozesse in der […]