Hier finden Sie aktuelle Hinweise, Veranstaltungsankündigungen und Termine in den Beratungsstandorten sowie ausgewählte Berichte und Beiträge rund um die Themen Weiterbildung, Berufe, Bildungsberatung, Qualifizierung und Arbeitsmarkt.
-
Zum diesjährigen B-Tag am 28.06.2023 kamen über 70 Akteur:innen der Beratung zu Bildung und Beruf und die Vertreter:innen des Fachreferats Berufliche Qualifizierung und Berufsbildungspolitik der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung zusammen. Der erste „B-Tag“, konzipiert als Weiterbildungstag für die Akteur:innen der Beratung zu Bildung und Beruf Berlin, fand vor zehn Jahren […]
-
Unter dem Motto „Alles bleibt anders“ fand der Weiterbildungstag „B-Tag 2022“ – durchgeführt durch die k.o.s – nach zwei Jahren der Online-Durchführung am 28.06.2022 wieder in Präsenz mit Teilnehmenden aus allen Beratungsstellen des Netzwerkes der Beratung zu Bildung und Beruf Berlin sowie Vertreterinnen des Fachreferats Berufliche Qualifizierung und Berufsbildungspolitik der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und […]
-
Wird die Digitalisierung von Beratenen eher als Chance oder als eine Bedrohung wahrgenommen? Und welche Bedingungen sind für eine positive oder negative Einschätzung ausschlaggebend? Um diesen Fragen nachzugehen, setzte sich die Beratungseinrichtung Kontinuum e. V. mit der Perspektive von Beratenen auf das Thema Digitalisierung auseinander. Im Fokus standen dabei die Fragen, wie es Beratungskund:innen gelingt, […]
-
Ist ausgelöst durch einen äußeren Handlungsdruck zugleich Neues und Innovatives für die Bildungs- und Weiterbildungsberatung entstanden? Und wird kooperatives und vernetztes Handeln auch angesichts der zunehmenden Komplexität immer relevanter? Die Fachtagung Weiterbildungsberatung fand als Online-Konferenz mit 97 Teilnehmenden aus fast allen Bundesländern Deutschlands und aus Österreich statt. Im Rahmen der Fachtagung wurden Strategien und Konzepte […]
-
Das unter Federführung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erarbeitete Berliner Erwachsenenbildungsgesetz wurde am 20.05.2021 beschlossen und soll zum 01.08.2021 in Kraft treten. Damit wird das Lebenslange Lernen in Berlin nachhaltig gestärkt und gesetzlich verankert. Erstmals wird damit der große Bereich der allgemeinen Erwachsenenbildung umfassend geregelt. Alle erwachsenen Berlinerinnen und Berliner werden mit ihren […]
-
Der B-TAG ist ein Weiterbildungstag mit Berater*innen der Berliner Beratungseinrichtungen zu Bildung und Beruf. 2020 fand der B-TAG erstmals als Online-Konferenz mit dem Titel „Beraten in digitalen Zeiten und Räumen“ statt. In Redebeiträgen, einem Podiumsgespräch und zehn einzelnen Sessions wurden in einem insgesamt dreistündigen Programm die Ergebnisse der Lern- und Entwicklingswerkstatt – BeratungsLab vorgestellt. 50 […]
-
Das BeratungsLAB ist eine projekt- und kompetenzorientierte Weiterbildung. In der Entwicklungswerkstatt kommen Beraterinnen und Berater der Berliner Beratungseinrichtungen zusammen und entwickeln Projektideen und -ansätze für eine digital erweiterte Beratung zu Bildung und Beruf. Ausgangspunkt für die Konzipierung und Planung von geeigneten digitalen Anwendungen und Medien für und in der Beratung sind die Veränderungsprozesse in der […]