Neue Perspektiven
entdecken

Wir beraten zu Bildung und Beruf

Wir unterstützen Sie darin, eigene Ziele zu bestimmen und Ihre berufs- oder weiterbildungsbezogenen Aktivitäten zu planen und umzusetzen. Die Beratung zu Bildung und Beruf bietet Ihnen umfassende Informationen und Orientierung und berät Sie unbürokratisch, indivduell und kostenfrei.

Wir beraten Sie zu

Weiterbildung

Wir beraten zu allgemeiner und beruflicher Weiterbildung, zu Aufstiegsfortbildung und zu fachspezifischen Fortbildungsmöglichkeiten sowie zu Umschulung.

Ausbildung, Studium, Schulabschluss und Nachqualifizierung

Wir beraten zu Ausbildung oder zur Aufnahme eines Hoch- oder Fachschulstudiums. Wir beraten beim Umstieg aus dem Studium in eine Berufsausbildung. Wir beraten zu Nachqualifizierung. Wir informieren zum Nachholen von beruflichen (Teil-)Qualifikationen und zum Erwerb oder Nachholen von Schulabschlüssen.

Berufliche (Neu-)Orientierung

Wir beraten zur beruflichen (Neu-)Orientierung und Veränderung. Auf Grundlage Ihrer Interessen, Kompetenzen und Qualifikationen zeigen wir Ihnen neue berufliche Chancen, Perspektiven und Wege auf.

Lernen und Lernbedingungen

Wir beraten und informieren zu Lernbedingungen, -voraussetzungen und Lernformen in der Aus- und Weiterbildung. Wir informieren zum „Lernen lernen“, zum Online-Lernen und beraten Sie zur Entwicklung von Lernstrategien.

Berufsperspektiven und Zugang in Beschäftigung

Wir beraten zu Fragen beruflicher Einstiegsplanung und Entwicklung. Anhand Ihrer Bildungs- und Berufsbiografie unterstützen wir Sie bei der Planung und Entwicklung von beruflichen Aktivitäten. Wir informieren zu Bewerbungsstrategien und zeigen Ihnen Zugangswege in Arbeit und Beschäftigung auf.

Qualifizierung und Weiterbildung im Betrieb (Qualifizierungsberatung)

Wir beraten Unternehmen zu betrieblichen Qualifizierungswegen, Qualifizierungsangebote für Beschäftigte, zu Weiterbildungsbedarfsplanung und Fördermöglichkeiten. Wir unterstützen bei der Planung betrieblicher Bildungsziele und der Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie.

Finanzierung und Förderung von Bildungsaktivitäten

Wir informieren und beraten zu Fördermöglichkeiten von Weiterbildung, Studium und Ausbildung, z. B. zum Aufstiegs-BAföG, BAföG oder zur Qualifizierungsförderung durch die Agentur für Arbeit. Wir zeigen Ihnen passende Finanzierungswege auf und erläutern die Bedingungen und Zugänge für die Finanzierung Ihres Bildungsvorhabens.

Anerkennungsberatung und berufliche Integration sowie Qualifizierung in Deutschland

Wir beraten zugewanderte Menschen zu beruflicher Integration und zu Qualifizierungsmöglichkeiten, zu Ausbildung und Studium, Praktika und zu Deutschsprachkursen. Wir beraten mehrsprachig und unabhängig von Herkunftsland oder Aufenthaltsstatus.

O-Töne nach der Beratung

Fühle mich ermutigt und zuversichtlich.

Eine solide Kompetenzanalyse und eine darauf aufbauende positive Beratung. Ich habe nun einen breiteren Blick und sehe gute Chancen meine Ziele jetzt zu erreichen.

Neue berufliche Perspektiven.

Bitte einfach nur weiter so!

Ich habe jetzt meine Ausbildung begonnen.

Ich habe sehr nutzliche Informationen erhalten. Die Beratung war für mich sehr wichtig, da ich neue und besonders wertvolle Informationen erhalten habe!

Plan haben, wie es weiter geht.

Tolle Sache, hätte ich schon eher kennen sollen!

Warum kannte ich die Beratungsstelle nicht früher? Super.

Positiv und reich an Infos.

Ich habe einen klaren Plan zur Umsetzung der beruflichen Neuorientierung.

Ich habe eine Horizont Erweiterung, weiß, was ich mit meiner Ausbildung noch machen könnte…

Sehr gut. Ich habe meine Zweifel geklärt und ich kenne meine nächsten Schritte.

Sinnvoll, da mehr Wege möglich als erwartet, die für mich besser passen.

Hat mir geholfen, meinen Weg zur Erzieherausbildung zu finden und dabei, welche Schritte zu machen sind.

Motivierend und bestärkend.

Die Beratung war spitzenmäßig und hat mich sehr motiviert. Weiter so!

Klar und ernüchternd. Ich kenne jetzt meine realistische Ziele.

Qualifikation zum Fachwirt statt Kaufmann. Evtl. Aufbau durch Qualifikation zum staatl. geprüften Betriebswirt.

Die Beratung war sehr freundlich offen und kompetent. Danke!

Informativ um weitere Schritte zu recherchieren und anzugehen.

Die Beratung ist total nett und eröffnet mir neue Möglichkeiten, lässt mich offen über Alternativen nachdenken! Danke!

Vielen lieben Dank für die informative und motivierende Beratung.

Hat mich weiter gebracht!!

Beratungsstandorte in Berlin

Haben Sie Interesse an einer Beratung? Möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren?
Für eine Terminvereinbarung wählen Sie einfach einen Standort aus. Verwenden Sie gerne das Online-Buchungsformular oder wenden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an die Beratungseinrichtung Ihrer Wahl. Weitere Informationen zu Inhalten und Vorgehen in der Beratung finden Sie unter Kontakte und Angebot.

  • Spandau & Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Steglitz-Zehlendorf & Tempelhof-Schöneberg
  • Pankow & Reinickendorf
  • Lichtenberg & Marzahn-Hellersdorf
  • Friedrichshain-Kreuzberg & Mitte
  • Neukölln & Treptow-Köpenick
  • Fachberatung Berufliche Nachqualifizierung
  • Fachberatung Erfolg mit Sprache & Abschluss
  • Fachberatung Qualifizierungsberatung für KMU
  • Fachberatung Gesundheit, Pflege und Soziales
  • Fachberatung Wege zum Berufsabschluss

persönlich vor Ort

telefonisch

per Video

via Chat

per E-Mail

Was ist Beratung zu Bildung und Beruf in Berlin?

kostenfrei

aufgrund der Förderung durch das Land Berlin

vertraulich

orientiert an Ihren Interessen und ohne Weitergabe von Informationen an Dritte

unabhängig

von wirtschaftlichen Interessen bei der Empfehlung von Kursen oder Angeboten

freiwillig

auf Ihren Wunsch und nach Ihren Anliegen und Interessen

mehrsprachig

u.a. in Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Russisch, Polnisch, Türkisch und Spanisch

wohnortnah

erreichbar an mehreren Standorten in der Stadt

  • Feedbackbericht 2024 veröffentlicht

    Was nehmen Menschen nach der Beratung zu Bildung und Beruf mit? Wie hat sie die Beratung bei der Planung ihres Bildungs- und Berufswegs unterstützt?

  • Feedbackbericht 2023 veröffentlicht

    Wie fanden die Beratenen die Beratung zu Bildung und Beruf? Was nahmen sie als Ergebnis mit? Wie und worin hat sie die Beratung bei der Planung und Gestaltung ihrer Bildungs-…

  • Dokumentation Fachtagung B-Tag 2024

    Gute Bildungs- und Weiterbildungsberatung in Zeiten von Umbrüchen und Wandel An dem diesjährigen B-Tag am 16.07.2024 nahmen Berater:innen und Akteur:innen der Bildungs- und Weiterbildungsberatung, der Erwachsenen- und Weiterbildung und aus…

27.000

Beratungsgespräche
jährlich

15

Beratungsstandorte
in Berlin

9.00 – 17.00 Uhr

werktags für Sie da

14

Fremdsprachen sprechen
unsere Berater:innen