Die Beratung setzt an Ihren Interessen, Fragen und Anliegen rund um Weiterbildung,
Arbeit und Qualifizierung an. In den Beratungsstandorten bieten wir Ihnen eine hochwertige
Beratung zu Bildung und Beruf, die für alle Interessierten, unabhängig von
ihrer Lebenssituation offen ist.

Unsere Beratungsstandorte

Wir beraten Sie zu

Weiterbildung

Wir beraten zu allgemeiner und beruflicher Weiterbildung, zu Aufstiegsfortbildung und zu fachspezifischen Fortbildungsmöglichkeiten sowie zu Umschulung.

Ausbildung, Studium, Schulabschluss und Nachqualifizierung

Wir beraten zu Ausbildung oder zur Aufnahme eines Hoch- oder Fachschulstudiums. Wir beraten beim Umstieg aus dem Studium in eine Berufsausbildung. Wir beraten zu Nachqualifizierung. Wir informieren zum Nachholen von beruflichen (Teil-)Qualifikationen und zum Erwerb oder Nachholen von Schulabschlüssen.

Berufliche (Neu-)Orientierung

Wir beraten zur beruflichen (Neu-)Orientierung und Veränderung. Auf Grundlage Ihrer Interessen, Kompetenzen und Qualifikationen zeigen wir Ihnen neue berufliche Chancen, Perspektiven und Wege auf.

Lernen und Lernbedingungen

Wir beraten und informieren zu Lernbedingungen, -voraussetzungen und Lernformen in der Aus- und Weiterbildung. Wir informieren zum „Lernen lernen“, zum Online-Lernen und beraten Sie zur Entwicklung von Lernstrategien.

Berufsperspektiven und Zugang in Beschäftigung

Wir beraten zu Fragen beruflicher Einstiegsplanung und Entwicklung. Anhand Ihrer Bildungs- und Berufsbiografie unterstützen wir Sie bei der Planung und Entwicklung von beruflichen Aktivitäten. Wir informieren zu Bewerbungsstrategien und zeigen Ihnen Zugangswege in Arbeit und Beschäftigung auf.

Qualifizierung und Weiterbildung im Betrieb (Qualifizierungsberatung)

Wir beraten Unternehmen zu betrieblichen Qualifizierungswegen, Qualifizierungsangebote für Beschäftigte, zu Weiterbildungsbedarfsplanung und Fördermöglichkeiten. Wir unterstützen bei der Planung betrieblicher Bildungsziele und der Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie.

Finanzierung und Förderung von Bildungsaktivitäten

Wir informieren und beraten zu Fördermöglichkeiten von Weiterbildung, Studium und Ausbildung, z. B. zum Aufstiegs-BAföG, BAföG oder zur Qualifizierungsförderung durch die Agentur für Arbeit. Wir zeigen Ihnen passende Finanzierungswege auf und erläutern die Bedingungen und Zugänge für die Finanzierung Ihres Bildungsvorhabens.

Anerkennungsberatung und berufliche Integration sowie Qualifizierung in Deutschland

Wir beraten zugewanderte Menschen zu beruflicher Integration und zu Qualifizierungsmöglichkeiten, zu Ausbildung und Studium, Praktika und zu Deutschsprachkursen. Wir beraten mehrsprachig und unabhängig von Herkunftsland oder Aufenthaltsstatus.

Zusätzliche Leistungen

Beratung zum Quereinstieg in den Erzieher:innenberuf

Beratung zu Wegen in den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers, mobil im Infopunkt der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie oder direkt in einer Beratungseinrichtung.

Zusammenarbeit mit weiteren Beratungsangeboten

Beratung in Kooperation mit sozialen und bezirklichen Beratungsangeboten, mit den Berliner Volkshochschulen. zu Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener, zu Wege in den Beruf sowie zur Anerkennungsberatung und IQ-Hotline.

PC und Internet Nutzung zur Eigenrecherche und Orientierung

Möglichkeit der Nutzung von PCs und Internet zur (begleiteten) Eigenrecherche in Weiterbildungsdatenbanken oder zum Erstellen von Lebenslauf und Bewerbungsunterlagen.

Workshops u.a. zu beruflicher Orientierung, Kompetenzfeststellung

Beratung und Workshops zu Themen wie Berufseinstieg oder Rückkehr in den Beruf, Kompetenzfeststellung und -bilanzierung, Lernen im Erwachsenenalter, Digitalisierung und Arbeitswelt oder Einführung in die Informationssuche und -verarbeitung im Internet.

Kompetente Beraterinnen und Berater informieren und beraten zu allen bildungs- und berufsrelevanten Fragen. Sie bilden sich kontinuierlich weiter und verfügen über aktuelle Kenntnisse zu Bildung, zu Berufen und zum Arbeitsmarkt.
Die Beratungseinrichtungen sichern eine professionelle Beratung und sind nach dem „Qualitätsrahmen Berliner Modell“ (QBM) anerkannt und zertifiziert.

Hilfreiche Materialien zum Download

persönlich vor Ort

telefonisch

per Video

via Chat

per E-Mail

O-Töne nach der Beratung

Fühle mich ermutigt und zuversichtlich.

Eine solide Kompetenzanalyse und eine darauf aufbauende positive Beratung. Ich habe nun einen breiteren Blick und sehe gute Chancen meine Ziele jetzt zu erreichen.

Neue berufliche Perspektiven.

Bitte einfach nur weiter so!

Ich habe jetzt meine Ausbildung begonnen.

Ich habe sehr nutzliche Informationen erhalten. Ganz wichtig das waren für mich ganz neue Information, die ich besonders wertvoll finde!

Plan haben, wie es weiter geht.

Tolle Sache, hätte ich schon eher kennen sollen!

Warum kannte ich die Beratungsstelle nicht früher? Super.

Positiv und reich an Infos.

Ich habe einen klaren Plan zur Umsetzung der beruflichen Neuorientierung.

Ich habe eine Horizont Erweiterung, weiß, was ich mit meiner Ausbildung noch machen könnte…

Sehr gut. Ich habe meine Zweifel geklärt und ich komme klar mit der nächsten Schritten.

Sinnvoll, da mehr Wege möglich als erwartet, die für mich besser passen.

Hat mir geholfen, meinen Weg zur Erzieherausbildung zu finden und dabei, welche Schritte zu machen sind.

Motivierend und bestärkend.

Die Beratung war spitzenmäßig und hat mich sehr motiviert. Weiter so!

Klar und ernüchternd. Ich kenne jetzt meine realistische Ziele.

Qualifikation zum Fachwirt statt Kaufmann. Evtl. Aufbau durch Qualifikation zum staatl. geprüften Betriebswirt.

Der Beratung war sehr freundlich offen und kompetent. Danke!

Informativ um weitere Schritte zu recherchieren und anzugehen.

Die Beratung ist total nett und eröffnet mir neue Möglichkeiten, lässt mich offen über Alternativen nachdenken! Danke!

Vielen lieben Dank für die informative und motivierende Beratung.

Hat mich weiter gebracht!!