Hier finden Sie aktuelle Hinweise, Veranstaltungsankündigungen und Termine in den Beratungsstandorten sowie ausgewählte Berichte und Beiträge rund um die Themen Weiterbildung, Berufe, Bildungsberatung, Qualifizierung und Arbeitsmarkt.
-
Hier finden Sie Informationen zur Teilnahme an Veranstaltungen und Workshops der Berliner Beratungseinrichtungen zu Bildung Beruf, die im Juni 2022 online oder in Präsenz stattfinden.
-
Hier finden Sie Informationen zur Teilnahme an Veranstaltungen und Workshops der Berliner Beratungseinrichtungen zu Bildung Beruf, die im Mai 2022 online oder in Präsenz stattfinden.
-
Hier finden Sie Informationen zur Teilnahme an Veranstaltungen und Workshops der Berliner Beratungseinrichtungen zu Bildung Beruf, die im April 2022 online oder in Präsenz stattfinden.
-
Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es im Medienbereich? Für welche Ausbildung entscheide ich mich, wenn mich Fotografie interessiert und für welche, wenn ich gut zeichnen kann?
-
Was setzt mich in Bewegung? Was treibt mich an, Veränderungen in Angriff zu nehmen? Was motiviert mich im Berufsleben?
-
Donnerstag, 24. Februar, 11:00 – 12:30 Uhr | Digital per ZOOM – Digitalisierung und ökologische Transformation fordern auch und gerade von geringqualifizierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern große Anpassungsleistungen, um im Arbeitsmarkt mitzuhalten. Gleichzeitig ist es besonders schwer, diese Gruppe zu Weiterbildung und Weiterqualifikation zu motivieren. Die neue OECD-Studie Weiterbildungsberatung für geringqualifizierte Beschäftigte in Deutschland untersucht auf Basis von Interviews mit der Zielgruppe und einer Analyse der Angebote auf nationaler Ebene sowie in Berlin und Nordrhein-Westfalen, wie Beratung effektiv den Weg in Weiterbildung ebnen kann. Wir diskutieren die Ergebnisse der Studie und ihre Implikationen für die Politikgestaltung.
-
Ihnen fehlt Orientierung? Sie können vieles und haben schon alles Mögliche gemacht? Abwechslungsreiche Lebensläufe erscheinen bei der Jobsuche oft problematisch. Familienzeiten, Auslandsaufenthalte, Krankheiten, Krisen, Berufs- oder Arbeitgeberwechsel ergeben eine Fülle unterschiedlichster Erfahrungen und damit ein sehr individuelles Profil.
-
Mit welchen Kompetenzen und Branchenkenntnissen können Sie punkten? Wo sehen Sie sich im Arbeitsmarkt? Was ist Ihnen an einem Arbeitsplatz wichtig? Und was können Sie tun, um sich überzeugend zu präsentieren…
-
Die Erfahrungen der Jahre 2020 und 2021, im Kontext des digitalen Wandels und von Entwicklungen im Zuge der Corona-Pandemie, zeigen: In der Bildungs- und Weiterbildungsberatung wird es verstärkt darum gehen, digitale Anwendungen (mit Blick auf Methoden, Medien, Formate und Qualität) besser zu verstehen und systematischer einzusetzen. Im Rahmen unserer Fachtagung möchten wir Strategien und Konzepte […]
-
„Mehr Wissen geht immer!“, unter diesem Motto findet am 4. November 2021 zwischen 9 und 14 Uhr die kostenlose virtuelle Weiterbildungsmesse für Brandenburg und Berlin statt. Auf der Messe finden Sie 100 Austeller aus über 45 Branchen, die ihre Angebote vorstellen oder Sie zu Ihrem Bildungsvorhaben informieren. Darüber hinaus finden Sie eine neutrale Bildungs- und […]